Erhöhte Entsorgungskosten durch illegale Nutzung und Ablagerungen führen zur Schließung der Grünschnitt-Sammelstelle „Bauhof Apolda“
Die Kreiswerke Weimarer Land informieren
Die illegale Benutzung der Grünschnittsammelplätze durch kreisfremde Bürger und Gewerbetreibende verursachen Mehrkosten. Insbesondere die Entsorgung von Baumstämmen anstatt haushaltsüblicher Mengen an Ast-, Strauch- und Baumschnitt, wie erst kürzlich Anfang April auf dem Bauhof in Apolda. „Das ist eine Dreistigkeit, dem werden wir nun Einhalt gebieten. Lang genug haben wir auf die Vernunft gesetzt und informiert, nun ist Schluss. Die Sammelstellen sind einzig für die Privathaushalte des Kreises da. Und nur für Grünschnitt, keine Baumstämme.“, sagt Frank Gerhardt, Werkleiter der Kreiswerke Weimarer Land. „Die Bürger geben uns ihre Müllgebühren und vertrauen auf deren wirtschaftliche Verwendung. Diese stabil zu halten, sind wir verpflichtet und schaffen dies auch seit 2005. Wenngleich immer erschwerter. Nicht zuletzt durch die teils erheblichen Preissteigerungen, besonders beim Dieselpreis. Nun sind wir alle gefordert vernünftig und vor allem richtig zu entsorgen.“
Dazu zählt auch immer häufiger in der Landschaft illegal entsorgter Müll, welchen das Umweltamt auf Kosten des Müllgebührenhaushaltes einsammelt. „Die illegale Müllentsorgung ist mir ein Rätsel, wo doch weitestgehend alles mit der Müllgebühr abgedeckt ist. Neben der Abholung durch die Entsorgungsgesellschaft, können zusätzlich an zwei Wertstoffhöfen im Kreis Sperrmüll, Elektrogeräte, Papier, Batterien etc. direkt angeliefert werden.“, so der Werkleiter.
Aufgrund der wiederholt über Jahre auch illegalen Nutzung des Grünschnitt-Sammelplatz auf dem Bauhof der Stadt Apolda, wird dieser nun Ende Mai konsequent geschlossen. Ein Schild weist in Kürze darauf hin. Eine Entsorgung wird für die Bürger Apoldas und umliegender Ortschaften ab 01.06.2022 nur noch bei der Entsorgungsgesellschaft „Am Kalkteich 8“ in Apolda bestehen. Die Mitarbeiter können dort genau kontrollieren, wer anliefern darf und wer nicht.
Sommer-Öffnungszeiten EGW - April bis Oktober:
Mo, Di und Do 07:30-16.00 Uhr;
Mi 07:30-18:00 Uhr
Fr 07:30-15:00 Uhr
Sa 09:00-12:00 Uhr
Auf den anderen 22 Sammelplätzen des Landkreises wird künftig verstärkt kontrolliert und Fremd- & Fehlbenutzung zur Anzeige gebracht.
Für Rückfragen stehen die Kreiswerke zur Verfügung unter:
E-Mail: post.kreiswerke@wl.thueringen.de
oder
Telefon: 03644 540-680