Das Weimarer Land feiert

Der Sommer 2025 steht ganz im Zeichen der Baukunst. 

Zum 250. Jubiläum von Clemens Wenzeslaus Coudray und Goethes Ankunft in Weimar laden Bad Berka, Weimar und das Weimarer Land zu einem gemeinsamen Jubiläumssommer ein. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Stadtplaner Clemens W. Coudray und dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe hat das Gesicht der Region und vor allem der Karstadt Bad Berka wesentlich beeinflusst – und genau das wird gefeiert. Mit Ausstellungen, Konzerten, thematischen Stadtführungen und architektonischen Entdeckungstouren zu Fuß oder per Rad lässt sich die Geschichte hautnah erleben. Den feierlichen Auftakt machte das Coudray-Haus in Bad Berka am 4. Mai, ein Highlight ist der festliche Sommerball am 23. August – ebenfalls im Coudray-Haus. Alle Informationen und Angebote rund um den Coudray-Goethe-Jubiläumssommer 2025 Sie auf der Projektseite.


Ein weiterer Höhepunkt sind die Stadt- und Dorfkirchenmusiken, die unter dem Motto "Musikalische Vielfalt trifft auf einzigartige Architektur Coudrays", im Juni und Juli 2025 im Weimarer Land stattfinden. Das Besondere in diesem Jahr: Acht der zehn teilnehmenden Kirchen sind von dem berühmten Architekten Clemens Wenzeslaus Coudray selbst oder auf Grundlage seiner Pläne erbaut wurden und bereichern bis heute, 250 Jahre nach seiner Geburt, die architektonische Landschaft des Weimarer Landes durch den einzigartigen Baustil. Hier gibt es die vollständige Übersicht der diesjährigen Konzertreihe: Stadt- und Dorfkirchenmusiken 2025.