Bildung, Vorträge und Diskussionen

Ettersburger Gespräch - Zukunft der Erinnerung. Das deutsche Erbe und die kommende Generation

06.05.2025 ab 19:00 Uhr

Wolfgang Benz im Gespräch mit Peter Krause 

Was bleibt nach Generationen vom Holocaust? Die Erinnerungskultur: Was 1945 begann, wird nicht mit dem Tod der Zeitzeugen enden. Aber der Ort des Holocaust in der Geschichte wird sich verändern, von Generation zu Generation und je mehr Zuwanderer ins Land kommen. Eine Verpflichtung für die deutsche Politik wird gleichwohl bleiben. 

Der renommierte Holocaust-Forscher Wolfgang Benz schildert das Entstehen der deutschen Erinnerungskultur. Er setzt sich in seinem Buch (dtv) und im ETTERSBURGER GESPRÄCH mit Ritualisierung und Bürokratisierung des Gedenkens auseinander und warnt vor selbstgefälliger Zufriedenheit. Er weist der jungen Generation einen Weg, die Last des Nationalsozialismus zu tragen, ohne sich erdrücken zu lassen. Denn klar ist: Das Verbrechen war gigantisch und singulär. Aber nicht jede politische Verpflichtung ist damit zu begründen.

Veranstaltungsort(e)
Schloss Ettersburg, Ettersburg
99439 Ettersburg
Am Schloß 1
Fotograf Christopher Schmid_2021_Kreis Weimarer LandFotograf Christopher Schmid_2021_Kreis Weimarer Land
Zurück