Vaterländer - Lesung Sabin Tambrea
mit dem Trio Guadagnini
Sabin Tambrea präsentiert sein im Sommer 2024 erschienenes Buch "Vaterländer". Nach seinem Spiegel-Bestsellerdebüt "Nachtleben" widmet er sich in diesem Roman der Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie, erzählt aus der Perspektive dreier Generationen: des jungen Sabin, seines Vaters Bela und seines Großvaters Horea. Es ist ein bewegendes Werk über Neuanfänge, Entbehrungen und den Kampf gegen ein gnadenloses politisches System - über Unrecht, schicksalhafte Entscheidungen und eine zärtliche Liebesgeschichte: die seiner Eltern.
Begleitet wird die Veranstaltung vom wunderbaren Trio Guadagnini: Alina Armonas-Tambrea - die Schwester des Autors, Edvardas Armonas und Yannick van de Velde. Sie umrahmen die berührende Geschichte gleichsam mit Musik. Die Verzahnung der Themen Familie, Liebe, Politik und Revolution mit Musik und Lesung lassen diesen Abend einzigartig werden.
Sabin Tambrea, geboren 1984 in Târgu Mures/Rumänien, wuchs in einer Musikerfamilie auf und begann seine künstlerische Laufbahn als Musiker, bevor er sich dem Schauspiel zuwandte. Heute zählt er zu den talentiertesten und gefragtesten Schauspielern seiner Generation. Er studierte an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin und wurde bald festes Ensemblemitglied am Berliner Ensemble, wo er unter Regisseuren wie Robert Wilson und Claus Peymann spielte. Sein Durchbruch vor der Kamera gelang ihm 2012 mit der Titelrolle in "Ludwig II.", für die er mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Es folgten zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen, darunter "Ku'damm", "Babylon Berlin" und zuletzt "Die Herrlichkeit des Lebens".
Sabin Tambrea liest aus seinem neuen Roman, erzählt aus seiner Geschichte und signiert im Anschluss für das Publikum. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadthalle Apolda und dem Kunstfest Weimar 2025 statt.
Veranstaltungsort(e)
Klause 1

