Veranstaltungskalender Weimarer Land
Nachfolgend finden Sie Veranstaltungstermine im Kreis Weimarer Land. Eine Übersicht über aktuelle Ausstellungstermine finden Sie auf der Seite Ausstellungen Weimarer Land.
Nachfolgend finden Sie Veranstaltungstermine im Kreis Weimarer Land. Eine Übersicht über aktuelle Ausstellungstermine finden Sie auf der Seite Ausstellungen Weimarer Land.
Ragna Schirmer
Das 4. Konzert der exklusiven Ragna-Schirmer-Reihe im Gewehrsaal!
Die Gunst der Fürsten
Selbst die größten und in ihrer Zeit schon bekanntesten Komponisten waren auf höfische Mäzene und Gönner angewiesen. Für deren Unterstützung bedankten sie sich mit entsprechenden Widmungen. Eine berühmtes Beispiel für eine solche Komposition ist die Sonate op. 53 von Ludwig van Beethoven „dem Grafen Waldstein“ gewidmet. Noch stärker engagierte sich Robert Schumann für den Freyherrn von Fricken, indem er bei den Sinfonischen Etüden op. 13 ein Thema des Freyherrn ausarbeitete und im Carnaval op. 9 die Buchstabendes Wortes „ASCH“, Ortsname und Sitz der Familie von Fricken, musikalisch zur Grundlage der „tanzenden Buchstaben“ erklärte.
Eugen D‘Albert stellte sich als junger Mann der berühmten Clara Schumann vor und spielte die Sinfonischen Etüden ihres Mannes. Aus dem Tagebuch Clara Schumanns 1881: "Am 6. März spielte mir ein junger Mensch von 16 Jahren Eugene D'Albert die Symphonischen Etüden vor. Er ist Schüler von Pauer, vortrefflich unterrichtet und ich glaube er wird ein großer Pianist werden ... Er componiert auch ganz hübsch ... Ich versprach ihm eine Stunde für die Symphonischen Etüden Abends."
Eugen D’Albert: Bagatellen
Robert Schumann: Sinfonische Etüden op. 13
Ludwig van Beethoven: Sonate op. 53
Robert Schumann: Carnaval op. 9
Gewehrsaal
Eintritt 30 €